Allgemeine Geschäftsbedingungen
Mag. Christian Molnar | Resilienztraining, Coaching, Hypnose
1. Allgemeine Bestimmungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im folgenden AGB genannt) gelten für sämtliche Rechtsgeschäfte mit dem Einzelunternehmen Mag. Christian Molnar (im Folgenden „Anbieter“ genannt), sofern nicht mit dem Kunden anders lautende schriftliche Vereinbarungen getroffen werden. Werden mit dem Kunden von diesen Bedingungen abweichende Vereinbarungen getroffen, ist dadurch die Geltung der übrigen Geschäftsbedingungen nicht betroffen. Soweit einzelne Bestimmungen der AGB ungültig sind oder ungültig werden, sind sie auf Grundlage dieser AGB und gesetzlicher Bestimmungen einvernehmlich durch Regelungen zu ersetzen, die ihnen wirtschaftlich und in ihrer Intention am nächsten kommen. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen wird dadurch nicht berührt.
2. Leistung
Die Bestellung von Leistungen erfolgt ausschließlich durch den Kunden. Der Vertragsabschluß kommt erst durch die entsprechende Bestätigung durch den Anbieter zustande.
Der Anbieter erklärt ausdrücklich, nicht zur Ausübung von medizinischen oder psychotherapeutischen Tätigkeiten berechtigt zu sein. Alle Angebote des Anbieters sind kein Ersatz für eine medizinische oder psychotherapeutische Diagnose und Behandlung. Sie dienen nur der zusätzlichen Unterstützung auf energetischer Basis und der Vermittlung von Wissen. Die Kunden werden ersucht, im Falle einer Krankheit, des Verdachts auf eine Krankheit und/oder bei Beschwerden jedenfalls einen Arzt Ihres Vertrauens aufzusuchen. Die Teilnahme an Einzeltrainings/Coachings, Seminaren, Workshops oder Ausbildungen erfolgt auf eigene Verantwortung des Kunden.
Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Hypnosesitzungen keine ärztliche Therapie oder Psychotherapie ersetzen können und auch nicht dürfen. Jegliche Behandlung von Krankheiten und deren Symptomen ist in Österreich den Ärzten und Psychotherapeuten vorbehalten. Hynosebehandlungen gegen Krankheiten, körperliche und psychische Störungen sowie Schmerzen nehmen wir nicht vor, sondern verweisen in diesen Fällen an einen Arzt bzw. Psychotherapeuten. Es werden keine Diagnosen gestellt oder Heilversprechen abgegeben. Es werden keine Leiden mit medizinischem Hintergrund behandelt. Sollten Sie wegen eines Leidens in medizinischer Behandlung sein, so unterbrechen Sie diese auf keinen Fall ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt.
3. Haftungsbeschränkung
Ausbildungen, Seminare, Workshops, Einzeltrainings/Coachings sowie sämtliche andere vom Anbieter erbrachten Leistungen werden mit größtmöglicher Sorgfalt durchgeführt. Die Teilnahme an allen Angeboten des Anbieters erfolgt auf eigene Verantwortung des Kunden und setzt eine normale psychische und körperliche Belastbarkeit voraus. Bei allen Angeboten ist der Teilnehmer selbst dafür verantwortlich, seine gesundheitliche und körperliche Eignung zu beurteilen. Bestehen Zweifeln darüber, so ist jedenfalls ein Arzt zu konsultieren. Die dem Kunden im Rahmen der Ausbildungen, Seminaren, Workshops und Einzeltrainings/Coachings vermittelten Informationen sowie durchgeführten Anwendungen ersetzen nicht die vom behandelten Arzt oder einer Gesundheitsbehörde ausgesprochenen Empfehlungen. Der Anbieter haftet daher nicht für Schäden gleich welcher Art, die auf Grund der Verwendung der im Rahmen der Ausbildungen, Seminare, Workshops und Einzeltrainings/Coachings zur Verfügung gestellten Informationen und Techniken entstehen.
4. Anmeldung, Stornobedingungen
a) Einzeltraining/Coaching
Sollten Sie verhindert sein, dann kontaktieren Sie den Anbieter bitte frühzeitig, um den Termin anderen Interessenten anbieten zu können.
Bei Rücktritt innerhalb von 24 Stunden vor Beginn: 100 % des vereinbarten Entgelts
Bei Fernbleiben ohne Absage: 100% des vereinbarten Entgelts
Bei vorzeitigem Verlassen des Einzeltrainings/Coachings ist das vereinbarte Entgelt zu bezahlen. Es besteht kein Rückzahlungsrecht.
b) Seminare/Workshops/Trainings
Der Anbieter behält sich das Recht vor, vereinbarte Termine jederzeit und ohne Angabe von Gründen bzw. jederzeit aus wichtigem Grund (z.B. Erkrankung) zu verschieben/abzusagen. Im Falle einer Verschiebung/Absage wird der Kunde umgehend informiert. Allfällige geleistete Zahlungen auf das vereinbarte Entgelt werden auf einen Ersatztermin angerechnet. Wenn eine Teilnahme am Ersatztermin durch den Kunden nicht möglich ist, dann werden geleistete Zahlungen vollständig rückerstattet. Ersatz für weitere Aufwendungen werden seitens des Anbieters an den Kunden nicht geleistet.
Der Anbieter behält sich ebenfalls das Recht vor, andere als die genannten Trainer mit der Abhaltung des Seminars zu betrauen.
Folgende Stornokosten gelten für gebuchte Seminare als vereinbart:
Bei Rücktritt bis 30 Tage vor Beginn: 50 % des vereinbarten Entgelts oder Ersatzteilnehmer benennen
Bei Rücktritt bis 14 Tage vor Beginn: 75 % des vereinbarten Entgelts oder Ersatzteilnehmer benennen
Bei späterem Rücktritt: 100% des vereinbarten Entgelts oder Ersatzteilnehmer benennen
Bei Nichterscheinen oder vorzeitigem Verlassen des Trainings/Workshops besteht kein Rückzahlungsrecht.
Eine Rücktrittsversicherung wird empfohlen.
5. Zahlungsmodalitäten
a) Einzeltraining/Coaching
Das vereinbarte Entgelt für die vom Kunden bestellte Leistung ist nach Inanspruchnahme der Leistung bar zu bezahlen.
b) Seminare/Workshops
Erst nach Eingang Ihres Teilnahmebetrags auf das unten genannte Konto ist Ihr Seminarplatz reserviert. Die Reihenfolge des Zahlungseingangs entscheidet über die Vergabe der verfügbaren Plätze. Die Rechnung mit dem Gesamtbetrag erhalten Sie zusammen mit der Anmeldebestätigung. Der Kursbeitrag ist auf unten genanntes Konto zu überweisen.
Bankverbindung:
BAWAG P.S.K.
Mag. Christian Molnar
IBAN AT02 1400 0884 1001 2450
BIC BAWAATWW
Zahlungsverzug:
Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, ist der Anbieter berechtigt, vertragliche Verzugszinsen in Höhe von 4% über dem Basiszinssatz p.a. zu verrechnen. Hierdurch werden Ansprüche auf Ersatz nachgewiesener höherer Zinsen nicht beeinträchtigt. Dies gilt auch bei unverschuldetem Zahlungsverzug. Sofern eine Mahnung unter Nachfristsetzung notwendig wird, erklärt sich der Kunde bereit, einen Betrag von EUR 15,- pro Mahnung zu bezahlen.
6. Urheberrecht
Der Besucher darf die schriftlichen Inhalte der Homepage des Anbieters für nichtkommerzielle Zwecke verwenden. Hierzu ist die Zustimmung des Anbieters nötig, um die Verwendung von Inhalten in unerwünschten Zusammenhängen zu vermeiden. Für Inhalte von Dritten können gesonderte Copyrights bestehen und die Verwendung dieser Inhalte muss mit dem Urheber abgestimmt werden. Bilder und Fotos dürfen nicht weiterverarbeitet werden, auch nicht für den privaten Gebrauch.
7. Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und die Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter Mag. Christian Molnar, Am Kaisermühlendamm 107/2/229, 1220 Wien auf. Der Kunde willigt ein, dass zum Zweck der Geschäftsabwicklung vom Kunden mitgeteilte Daten vom Anbieter gespeichert werden. Datenübermittlungen sind nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und im Geldverkehr vorgesehen. Sämtliche Informationen werden gemäß den österreichischen Datenschutzrichtlinien vertraulich behandelt und nicht zu Werbe- oder sonstigen Zwecken an Dritte weitergegeben.
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
Wir verarbeiten Daten lediglich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles: Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der aufgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Aufruf, Browsertyp und Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Umgang mit personenbezogenen Daten: Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zu einer Person zurück verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Email-Adresse und die Telefonnummer. Auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten werden vom Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist und die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
Kontaktaufnahme: Bei Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Bei Anmeldung zu einer Veranstaltungen oder einem Coaching werden folgende Daten zum Zweck der Vertragsabwicklung gespeichert: Vorname, Nachname, Anschrift, Telefon und E-Mail-Adresse. Die bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zum Vertragsabschluss erforderlich. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht.
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Newsletter: Mit dem Newsletter informiert der Anbieter Sie über seine Angebote. Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist (double-opt-in). Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und nicht an Dritte weiter gegeben. Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst oder per Mitteilung an die oben stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter: Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Der Anbieter bemüht sich, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Cookies: Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone etc.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie dazu, die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden. Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.
Registrierfunktion: Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet. Die Nutzer können über angebots- oder registrierungsrelevante Informationen, wie Änderungen des Angebotsumfangs oder technische Umstände per E-Mail informiert werden. Die erhobenen Daten sind aus der Eingabemaske im Rahmen der Registrierung ersichtlich. Dazu gehören Name, Postadresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse und deren Zweck.
Google Analytics: Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken. Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Google AdWords: Ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Verwendung von Facebook Social Plugins: Dieses Angebot verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense: Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. (“Google”). Google AdSense verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +: Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter: Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Ihre Rechte: Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Dies insoweit, als dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen mich unter:
Mag. Christian Molnar
Schüttaustraße 67/6
A-1220 Wien
8. Gerichtsstand
Es gilt für sämtliche Rechtsgeschäfte des Anbieters österreichisches Recht. Als örtlich und sachlich zuständiges Gericht für alle Rechtsstreitigkeiten aus Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und seinen Kunden bzw. über den Bestand derselben wird - unabhängig von der Höhe des Streitwertes - ausschließlich Wien als Wahlgerichtsstand vereinbart.
9. Schlussbestimmungen
Sollte der Inhalte dieser Seiten fremde Rechte oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so ersuche ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Zu Recht beanstandeten Inhalte werden unverzüglich entfernt, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Die Einschaltung eines Anwaltes zur für den Anbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichem oder mutmaßlichem Willen und würde damit einen Verstoß gegen § 13 Abs. 5 UWG wegen der Verfolgung sachfremder Ziele als beherrschendes Motiv der Verfahrenseinleitung, insbesondere einer Kostenerzielungsabsicht als eigentliche Intention, sowie einen Verstoß gegen die Schadensminderungspflicht darstellen. Wird dennoch ohne vorherige Kontaktaufnahme ein Rechtsbeistand eingeschaltet, werden dadurch entstehenden Kosten vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht.