Stressbewältigung und Burnout-Prävention

Drei Wege um gut mit Stress umzugehen und Burnout vorzubeugen

"Ruhe zieht das Leben an, Unruhe verscheucht es."  Gottfried Keller

Erkennen Sie die Ursachen für Unruhe und zu viel Stress in Ihrem Leben. Lernen Sie neue Wege kennen, um mit den verschiedenen Herausforderungen auf Ihre ganz persönliche Weise gut umzugehen. Neue Sichtweisen und einfache Übungen, die Sie ganz einfach in den Tagesablauf integrieren können, werden Ihnen helfen, Ihr emotionales Erleben zu verbessern, die Folgen von Stress zu reduzieren und Burnout vorzubeugen.

Hier finden Sie weitere Informationen über die Ursachen von Stress und die Entstehung des Burnout-Syndroms.


Ich bin Mitglied im ExpertInnenpool Stressmanagement und Burnout-Prävention der Wirtschaftskammer Österreich.


Programm 1 (Einzelcoaching)

Stress lass nach!
Stressbewältigung und Burnout-Prävention im Alltag

Dauer: 2 bis 3 Termine
1. Termin: 1,5 Stunden
2. Termin: 1 Stunde
3. Termin: 1 Stunde
Die Termine finden im Abstand von etwa 2 Wochen statt.

Kosten auf Anfrage


Programm 2 (Gruppentraining)

Stress lass nach!
Stressbewältigung und Burnout-Prävention im Alltag

Inhalt:
I. Einführung: Grundlegendes Wissen über Stress, die Entstehung, die Auswirkungen im Körper und die wesentlichsten Forschungsergebnisse
II. Gedanken schaffen unsere Realität! Wahrnehmung, Entstehen von Gedanken und Emotionen, Innerer Dialog, Glaubenssätze, wie können wir unser emotionales Erleben positiv beeinflussen
III. Grundlegenden Techniken der Selbststeuerung: Positive Beeinflussung der Wahrnehmung durch Dankbarkeit, der innere Beobachter, Bodyfeedback (über den Körper den Geist beruhigen), Achtsamkeit/Im Hier und Jetzt sein
IV. Mentale Kraftquellen aktivieren und positive Gefühle erzeugen: Sechs einfache und äußerst wirkungsvolle Methoden, um das emotionale Erleben ganz wesentlich zu verbessern und zur Ruhe zu kommen

Gruppengröße: Maximal 15 TeilnehmerInnen

Dauer: 2 Termine
1. Termin: 3,5 Stunden
2. Termin: 2 Stunden (2 Wochen später)
Der 2. Termin kann jederzeit um 35.- wiederholt werden

Kosten auf Anfrage


Programm 3 (Gruppentraining)

Krisen bewältigen - Die innere Balance finden!
So bleiben Sie auch in bewegten Zeiten kraftvoll und in Ihrer Mitte

Inhalt:
Die sieben Säulen der Resilienz | Du wirst, was du den ganzen Tag denkst - Gedanken schaffen unsere Realität. Wie kann ich mein Denken und meine Kommunikation positiv beeinflussen | Wahrnehmung, Emotionssteuerung und Impulskontrolle | Welche wiederkehrenden Muster gibt es in meinem Leben. Was kostet mir unnötig Zeit und Kraft | Ressourcen und Handlungsmöglichkeiten erkennen | Mentale Kraftquellen aktivieren und positive Gefühle erzeugen. Einfache und sehr wirkungsvolle Übungen zur Stressbewältigung | Dankbarkeit, Achtsamkeit, Leben im Hier und Jetzt | Wie aus Krisen Chancen werden | Meine ganz persönliche Resilienzstrategie

Gruppengröße: Maximal 15 TeilnehmerInnen

Dauer: 1 Tag (9:30 bis 17:30)

Kosten auf Anfrage

Etwa zwei Wochen vor dem Training erhalten Sie einen Fragebogen. Ausgehend von diesen Informationen gewichte ich die Inhalte, damit alle TeilnehmerInnen den größtmöglichen Nutzen aus dem Training ziehen können.

Den nächsten Trainingstermin finden Sie hier: Krisen bewältigen - Die innere Balance finden! Referenzen zufriedener TeilnehmerInnen finden Sie hier: Resilienztraining


Sie sind selbständig tätig?
Dann können Sie für alle 3 Programme den SVS-Gesundheitshunderter in Anspruch nehmen und erhalten 100€ zurück! Nähere Informationen und das Antragsformular finden Sie hier: SVS-Gesundheitshunderter Kooperationspartner.

Mein gesamtes Angebot im Rahmen des SVS-Stressmanagement und Burnout-Präventionsprogramms finden Sie hier https: Stressmanagement und Burnout-Präventionsprogramm Mag. Christian Molnar

Hier finden Sie weitere Informationen über die Ursachen von Stress und die Entstehung des Burnout-Syndroms.


Stressbewältigung und Burnout-Prävention. Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses telefonisches Erstgespräch!

E-Mail: info@christianmolnar.at
Telefon: +43 (0)699 108 62 339
Kontaktformular

Teilen Sie diese Seite mit Ihrem Netzwerk: